Hühnerauge (Clavus)

Das Hühnerauge (Clavus) ist eine durch chronischen Druck auf knochennahe Haut bedingte Schwiele (Hornhautverdickung) mit einem in die Tiefe gerichteten kegelförmigen Sporn. Der Sporn kann bis tief in die Lederhaut hineinreichen und dort die Nervenstränge reizen. Je tiefer der Sporn sitzt, desto schmerzhafter.

Auslöser für Hühneraugen

Kann chronischer Druck oder eine anhaltende Reibung sein. Aufgrund andauernden Reibung- und Druckbelastung, auf eine bestimmte Stelle, bildet sich vermehrt » Hornhaut. Der Sporn wächst immer weiter in die Tiefe und löst früher oder später Schmerzen aus.

Ein Hühnerauge ist ein Symptom und keine Ursache

Es muss die Ursache herausgefunden werden, um das Problem dauerhaft beseitigen zu können. Ist das Hühnerauge entfernt und die Ursache wird nicht behoben, kann sich wieder ein Hühnerauge bilden. Nach dem fachgerechten Entfernen eines Hühnerauges, hilft ein Druck- und Reibungsschutz, um erneuten Druck auf die behandelte Stelle zu vermeiden.

Ein Hühnerauge sollte nicht mit einer Dornwarze (Verhornungen mit dunklen Punkten – Fußsohlen, Zehenunterseite, Ferse) verwechselt werden. Auch Dornwarzen wachsen bis in tiefere Hautschichten und es können Schmerzen entstehen. Der Dorn drückt auf Nervenfasern, die Schmerzimpulse aussenden.

Hühneraugen sehen » Dornwarzen (Verrucae plantares) sehr ähnlich und die Unterscheidung ist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Dornwarzen werden durch eine Virusinfektion verursacht. Dornwarzen sind ansteckend und werden von Mensch zu Mensch übertragen. Durch Berühren der Warze oder indirekten Kontakt durch Barfuss gehen z. B. in Schwimmbädern, Saunen oder Fitnessstudios. Dornwarzen sollten so früh wie möglich behandelt werden, damit sie sich nicht ausbreiten.

Durch kleine Verletzungen und Risse dringen die Viren in die Haut ein. Sie entstehen dort, wo der Virus in die Haut eingedrungen ist. Begünstigt wird eine Infektion durch verletzte Haut, schlechter Durchblutung oder einer Immunschwäche. Nach einer Infektion kann es Wochen dauern bis Hautveränderungen sichtbar werden.

Treten vermehrt vermeintliche Hühneraugen auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um das Vorliegen einer Virusinfektion ausschließen zu können. Handelt es sich allerdings um Dornwarzen ist eine ärztliche Behandlung wichtig, da sonst die Gefahr einer Ausbreitung besteht.

Weitere Begriffserläuterungen:

» Hornhaut
» Eingewachsene Fußnägel
» Keilexzision/Emmert-Plastik
» Nagelpilz
» Nagelpilz Diagnose
» Verdickter Fußnagel
» Schrunden
» Warzen (Verrucae)
» Fußpilz
» Fachausdrücke Definitionen

Carisma Fußpflegepraxis | Professional Foot Expert – Ihre Füße in besten Händen
Termine immer nach Vereinbarung | Sonntag bis Donnerstag : 9.00 bis 17.30 Uhr | Freitag und Samstag geschlossen

Gleich anrufen und Termin anfragen | T: 0157 80 56 29 00
Pfalzburger Straße 50 – 10717 Berlin

„Geben Sie Ihre Füße in professionelle Hände. Hohe Fachkompetenz und fachlich stets am Puls der Zeit. Bei  Carisma medizinische Fußpflege und Pediküre in Berlin Wilmersdorf sind Sie in den besten Händen.“

FRAU K. PORATH, INHABERIN

Nehmen Sie sich Zeit für sich.

Gönnen Sie sich eine Auszeit. Sie haben es sich verdient.